CAD/CAM-Lösungen von Planmeca – für Praxis, Labor & digitale Abformung
CAD/CAM Lösungen für Praxis & Labor von Planmeca
Gemeinsamer Kern dieser digitalen Technologien ist die Romexis-Software. Romexis bildet das zentrale Verbindungsmodul zwischen allen Systemen, da mithilfe dieser Software sämtliche Daten der Geräte untereinander geteilt und genutzt werden können. So können Sie zum Beispiel die Daten aus einem 3D-Röntgensystem (DVT) von Planmeca mit den Daten aus einem Planmeca-CAD/CAM-System (Planmeca FIT) in der Romexis-Software vereinen, um dort eine optimale Implantatplanung zu beginnen.
Übrigens: Bei allen Fragen rund um die Software hilft Ihnen die Romexis-Hotline unseres IT-Service gerne jederzeit weiter.
Offene CAD/CAM-Systeme von Planmeca
Die beiden offenen CAD/CAM-Systeme von Planmeca können ebenfalls offene STL-Daten untereinander austauschen. Dadurch können Behandler, die mit dem Emerald S arbeiten, die digitale, intraorale Abformung frei nutzen
Planmecas Labor-CAD/CAM ist für den Empfang der Daten prädestiniert, kann aber sämtliche offene Formate empfangen und verarbeiten. In Verbindung mit der Fräseinheit PlanMill® 60 S und Ihrem offenen CAM-Modul beschreiten Sie somit einen komplett offenen, mit allen Möglichkeiten ausgestatteten Weg in der modernen Zahnmedizin.
Chairside
Labside
Digitale Abformung
3D-Druck
Chairside-Lösungen von Planmeca
– CAD/CAM-Systeme für ZahnarztpraxenDas leistungsstarke System integriert alle Phasen des Arbeitsablaufs innerhalb der Software Planmeca Romexis® und ermöglicht Ihnen Zugriff auf alle 2D-, 3D- und CAD/CAM-Daten über dieselbe Benutzeroberfläche. Die Software-Suite Romexis® wird sowohl für Röntgenaufnahmen als auch für CAD/CAM-Arbeiten genutzt.Planmeca Emerals™ S: ein Mundscanner – viele MöglichkeitenMit der Erweiterung seiner Produktkette um Planmeca FIT® hat Planmeca einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gesetzt. Der schnelle, präzise und moderne intraorale Scanner ermöglicht es Ihnen, innerhalb kürzester Zeit die Mundsituation Ihrer Patienten zu digitalisieren.
Da das System offene STL-Daten generiert, die sich als Standard etabliert haben, stehen Ihnen alle Möglichkeiten des Systems zur Verfügung: Diese Daten können zum Beispiel rein als digitale Abformung genutzt und in ein Dentallabor gesendet werden – entweder als direkter Export aus der Romexis-Software auf einen Datenträger oder aber per Onlineversand via Romexis® Cloud, die für jeden Anwender kostenlos ist. Außerdem können die Daten zur direkten Konstruktion von Zahnersatz genutzt werden. In der Software PlanCAD® Easy ist die Konstruktion folgender Indikationen möglich:
- Inlays
- Onlays
- Kronen
- Brücken
- Abutments
Labside-Lösungen von Planmeca – CAD/CAM-Systeme für Dentallabore
Somit stehen Ihnen alle Türen offen, um Zahnersatz zu fertigen oder Daten zu versenden. PlanScan® Lab kann, dank hochmoderner Streifenlicht-Technologie, sowohl Modelle als auch Abdrücke einscannen – innerhalb von nur 90 Sekunden, bei einer Präzision von 5µ.
CAD/CAM-Zahnersatz fertigen im Dentallabor
In Verbindung mit der Software PlanCAD® Premium fertigen Sie hochpräzise Arbeiten. Das Leistungsspektrum umfasst folgende Indikationen:
- Kronen (vollanatomisch, reduziert oder als Kappe)
- Brücken (vollanatomisch, reduziert oder als Kappe)
- Abutments
- Stege
- Schienen
- Provisorien
- Modelle
Ihr Vorteil: Sie können gleich mehrere Arbeiten über Nacht fertigen lassen.
3D-Druck von Planmeca
– CAD/CAM-Systeme für ZahnarztpraxenPlanmeca Creo C5-3D-Drucker ist in Zusammenarbeit mit einigen der besten klinischen Zahntechnikexperten entwickelt worden. Die fortschrittliche LCD-Technologie des Geräts und die druckeroptimierten Materialien bieten vorhersagbare, hochqualitative Ergebnisse bei außergewöhnlicher Geschwindigkeit. Die innovativen Materialkapseln sorgen für ein reibungsloses und sicheres Druckergebnis mit effektiver Materialnutzung.
Die nahtlose Integration des Druckers mit der Planmeca Romexis®-Software ermöglicht einen reibungslosen Arbeitsablauf für den 3D-Druck von dentalen Anwendungen. Die vorprogrammierten und optimierten Materialeinstellungen sowie automatische Positionierung der Objekte garantieren vorhersagbare und hochqualitative Ergebnisse – jedes Mal. Da keine manuellen Parametereinstellungen oder Kalibrierungen erforderlich sind, ist der 3D-Druck genauso einfach wie ein Knopfdruck.
Der erste Schritt in Richtung digitaler Workflow
Und so gelangen die gewonnenen, offenen STL-Daten in das gewerbliche Labor: Entweder exportieren Sie den digitalen Abdruck auf ein Speichermedium, das Sie dem Labor übergeben, oder Sie versenden die Daten mittels Romexis® Cloud via Internet direkt an das Labor Ihrer Wahl.
Aufgrund der offenen STL-Datei können die mit Emerald™ S generierten Daten in fast allen Labor-CAD/CAM-Systemen weiterverarbeitet werden.
Als Behandler erzeugen Sie eine digitale, intraorale Abformung von Oberkiefer und Unterkiefer sowie einen bukkalen Scan bei maximaler Interkuspidation.
Die Software verrechnet diese Daten selbstständig und fügt Ober- und Unterkiefer mithilfe der bukkalen Aufnahme automatisch zusammen.
Da die Abformung sofort dargestellt wird, erhalten Sie ein direktes Feedback über Ihre Abformung und Präparation, bevor Sie die Daten an Ihr Dentallabor weiterleiten.
al dente – das Magazin
Weitere Plandent Kategorien
